Naina (@nainablabla), 10. Januar 2015
Wenn Du an Deine Finanzen denkst, fühlst Dich unsicher. Versicherungen, Geldanlage, Altersvorsorge? Kein Plan. Aktuell siehst Du Dich noch nicht in der Lage, Entscheidungen für Deine Finanzen treffen zu können. Dir fehlen Wissen, Informationen, transparente und kompetente Quellen… Du bist einfach nicht "entscheidungsfähig".
Ja, Du hast auch schon Deine Eltern gefragt: "Damit musst Du Dich noch nicht beschäftigen." oder "Lege Dein Geld doch auf einem Sparbuch an!" Als Deine Eltern in Deinem Alter waren, gab es noch ordentlich Zinsen auf Sparbüchern und die Produktvielfalt auf dem Finanzmarkt war recht überschaubar. Ein guter Tipp also - zu damaligen Zeiten.
"Du musst einen ETF-Sparplan machen!" und "Kryptos sind klasse! Ich habe in den letzten Monaten 200€ Plus gemacht.", sagt Dein Umfeld. Findest Du es nicht auch merkwürdig, dass diese "Lösungen" keine Nachteile zu haben scheinen? Sie sind super günstig, mit einem Swipe auf dem Smartphone umgesetzt und sollen auch noch das beste Ergebnis liefern? Ist das realistisch?
Bevor Du etwas umsetzt, möchtest Du Dich also ausführlich informieren. Blöd nur, dass da ein hoch gewachsener Informationsdschungel auf Dich wartet. Da hast Du gerade einfach "keinen Kopf" für. "Das mache ich später." - sagst Du. Aber wann ist eigentlich dieses "später"? Beim Jobstart? Mit Mitte 20? Mit Mitte 30?
Die aktuelle Situation ist geprägt von verschwindend geringen Zinsen und schrumpfenden Renten, dennoch sucht man an den meisten deutschen Schulen vergebens nach Fächern, die Zinseszins, Geldanlage und demografischen Wandel thematisieren. Junge Menschen sind in Sachen Finanzbildung auf sich alleine gestellt oder müssen sich auf die Erfahrungen ihrer Eltern verlassen, die jedoch so gar nichts mehr mit der aktuellen Niedrigzinsphase zu tun haben. Laut einer aktuellen Schufa-Umfrage würden sich Jugendliche selbst die Note 3,3 in Bezug auf ihre Finanzkompetenz geben. Und das, obwohl Finanzwissen und private Vorsorge in Anbetracht der aktuellen Situation wichtiger sind denn je!
Du hast den Entschluss gefasst, Deine persönlichen Finanzen "in Angriff" zu nehmen und stehst nun vor einer der größten Herausforderungen: die für Dich relevanten Informationen zu identifizieren. Du siehst Dich mit einem Wust an Informationen und den folgenden Fragen konfrontiert:
Gar nicht so einfach in Zeiten von Social Media, wo es so viele selbst ernannte "Finanzcoaches" gibt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele junge Menschen bereits bei diesem ersten Schritt das Handtuch werfen.
Nehmen wir mal an, Du hast Dich erfolgreich durch den Informationsdschungel geschlagen. Das ist schon mal super und mehr, als die meisten Studierenden und Akademiker*Innen im Hinblick auf Ihre Finanzen tun - daher ein großes Lob an Dich! Nun stehst Du jedoch vor der zweiten großen Herausforderung - einer konkreten Planung unter Einbezug der zuvor sorgfältig recherchierten Informationen. Du siehst Dich erneut mit zahlreichen Fragen konfrontiert:
Und die Recherche geht von vorne los. Ein Teufelskreis.
Ganz ehrlich: Es wundert mich überhaupt nicht, dass die meisten jungen Menschen ihre Finanzen entweder gar nicht angehen oder die einfachste aber nicht zwingend sinnvollste Lösung wählen, die gerade von der Masse gehyped wird!
„Durch die heutige Bildungssituation wissen junge Menschen kaum etwas über die Finanzwelt und Versicherungen. Dem stellt sich Sandra entgegen und klärt fachmännisch über ein breites Spektrum sehr komplexer Themen auf. Dabei schafft sie es, diese einfach und verständlich zu erklären und eine gewisse Sensibilität für Finanzfragen und Risiken zu schaffen. [...]"
- Oskar D.
Und bestenfalls soll das alles KOSTENFREI sein?
"EduFin by Sandra Lekarczyk" ist eine eingetragene Marke im Bereich der Finanzbildung. Egal, ob Du gerne selbst recherchierst, visuellen Content bevorzugst oder Schritt für Schritt an die Hand genommen werden möchtest - wichtig ist, dass Du Dich diesem enorm wichtigen Lebensbereich stellst und ein Bewusstsein für Deine persönlichen Finanzen entwickelst. So vermeidest Du nicht nur existenziell bedrohliche Szenarien, sondern öffnest Dir auch viele Türen im Hinblick auf Deine wirtschaftlichen Ziele und Wünsche.
Im Folgenden habe ich Dir eine Übersicht zu den Quellen und Formaten zusammen gestellt, in denen Du die für Deine private Finanzplanung relevanten Informationen findest. Wähle einfach die Variante, die aus Deiner Sicht für Dich den größten Erfolg verspricht!
Diese Seite ist für Dich perfekt, wenn Du...
WICHTIGER HINWEIS: Diese Inhalte sind NICHT für Dich geeignet, wenn Du...
„Ich bin fast fertig mit meinem Master und hatte keine Ahnung von Versicherungen und Geldanlagen. Sandra hat mir einen Überblick über die Notwendigkeit einzelner Versicherungen verschafft [...]. Dabei hat sie alles sehr unkompliziert erklärt. [...] Unverständliches hat sie mit Beispielen, Grafiken und Schaubildern veranschaulicht. [...] Deshalb kann ich Sandra jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen. [...]"
- Thao H.
M.Sc. Sandra Lekarczyk ist zertifizierte Beraterin für Finanzthemen mit mehrjähriger Beratungs- und Betreuungserfahrung, unabhängige Finanzmaklerin und Gründerin von "EduFin by Sandra Lekarczyk" sowie "Finanzhäppchen" (demnächst auf Instagram verfügbar).
Naina (@nainablabla), 10. Januar 2015
Wenn Du an Deine Finanzen denkst, fühlst Dich unsicher. Versicherungen, Geldanlage, Altersvorsorge? Kein Plan. Aktuell siehst Du Dich noch nicht in der Lage, Entscheidungen für Deine Finanzen treffen zu können. Dir fehlen Wissen, Informationen, transparente und kompetente Quellen… Du bist einfach nicht "entscheidungsfähig".
Ja, Du hast auch schon Deine Eltern gefragt: "Damit musst Du Dich noch nicht beschäftigen." oder "Lege Dein Geld doch auf einem Sparbuch an!" Als Deine Eltern in Deinem Alter waren, gab es noch ordentlich Zinsen auf Sparbüchern und die Produktvielfalt auf dem Finanzmarkt war recht überschaubar. Ein guter Tipp also - zu damaligen Zeiten.
"Du musst einen ETF-Sparplan machen!" und "Kryptos sind klasse! Ich habe in den letzten Monaten 200€ Plus gemacht.", sagt Dein Umfeld. Findest Du es nicht auch merkwürdig, dass diese "Lösungen" keine Nachteile zu haben scheinen? Sie sind super günstig, mit einem Swipe auf dem Smartphone umgesetzt und sollen auch noch das beste Ergebnis liefern? Stimmt das?
Bevor Du etwas umsetzt, möchtest Du Dich also ausführlich informieren. Blöd nur, dass da ein hoch gewachsener Informationsdschungel auf Dich wartet. Da hast Du gerade einfach "keinen Kopf" für. "Das mache ich später." - sagst Du. Aber wann ist eigentlich dieses "später"? Beim Jobstart? Mit Mitte 20? Mit Mitte 30?
Die aktuelle Situation ist geprägt von verschwindend geringen Zinsen und schrumpfenden Renten, dennoch sucht man an den meisten deutschen Schulen vergebens nach Fächern, die Zinseszins, Geldanlage und demografischen Wandel thematisieren. Junge Menschen sind in Sachen Finanzbildung auf sich alleine gestellt oder müssen sich auf die Erfahrungen ihrer Eltern verlassen, die jedoch so gar nichts mehr mit der aktuellen Niedrigzinsphase zu tun haben. Laut einer aktuellen Schufa-Umfrage würden sich Jugendliche selbst die Note 3,3 in Bezug auf ihre Finanzkompetenz geben. Und das, obwohl Finanzwissen und private Vorsorge in Anbetracht der aktuellen Situation wichtiger sind denn je!
Du hast den Entschluss gefasst, Deine persönlichen Finanzen "in Angriff" zu nehmen und stehst nun vor einer der größten Herausforderungen: die für Dich relevanten Informationen zu identifizieren. Du siehst Dich mit einem Wust an Informationen und den folgenden Fragen konfrontiert:
Nehmen wir mal an, Du hast Dich erfolgreich durch den Informationsdschungel geschlagen. Das ist schon mal super und mehr, als die meisten Studierenden und Akademiker*Innen im Hinblick auf Ihre Finanzen tun - daher ein großes Lob an Dich! Nun stehst Du jedoch vor der zweiten großen Herausforderung - einer konkreten Planung unter Einbezug der zuvor sorgfältig recherchierten Informationen. Du siehst Dich erneut mit zahlreichen Fragen konfrontiert:
Und die Recherche geht von vorne los. Ein Teufelskreis.
Ganz ehrlich: Es wundert mich überhaupt nicht, dass die meisten jungen Menschen ihre Finanzen entweder gar nicht angehen oder die einfachste aber nicht zwingend sinnvollste Lösung wählen, die gerade von der Masse gehyped wird!
„Durch die heutige Bildungssituation wissen junge Menschen kaum etwas über die Finanzwelt und Versicherungen. Dem stellt sich Sandra entgegen und klärt fachmännisch über ein breites Spektrum sehr komplexer Themen auf. Dabei schafft sie es, diese einfach und verständlich zu erklären und eine gewisse Sensibilität für Finanzfragen und Risiken zu schaffen. [...]"
- Oskar D.
Und bestenfalls soll das alles KOSTENFREI sein?
"EduFin by Sandra Lekarczyk" ist eine eingetragene Marke im Bereich der Finanzbildung. Egal, ob Du gerne selbst recherchierst, visuellen Content bevorzugst oder Schritt für Schritt an die Hand genommen werden möchtest - wichtig ist, dass Du Dich diesem enorm wichtigen Lebensbereich stellst und ein Bewusstsein für Deine persönlichen Finanzen entwickelst. So vermeidest Du nicht nur existenziell bedrohliche Szenarien, sondern öffnest Dir auch viele Türen im Hinblick auf Deine wirtschaftlichen Ziele und Wünsche.
Im Folgenden habe ich Dir eine Übersicht zu den Quellen und Formaten zusammen gestellt, in denen Du die für Deine private Finanzplanung relevanten Informationen findest. Wähle einfach die Variante, die aus Deiner Sicht für Dich den größten Erfolg verspricht!
„Was mich am meisten begeistert ist, dass ich endlich meine Finanzen in den Griff bekommen habe und einen besseren Überblick darüber habe, wo mein Geld jeden Monat hingeht. [...] Die Beratung hat Auswirkungen auf mein Leben, da ich mir seitdem wesentlich mehr Gedanken über meine (finanzielle) Zukunft mache. Aber im positiven Sinne. Dabei geht es natürlich besonders auch um eine finanzielle Absicherung im Alter. Auch wenn das Ganze momentan noch eher theoretisch ist, da ich ja leider noch kein Einkommen habe, macht es Sinn sich darüber jetzt schon Gedanken zu machen. [...]"
- Marie T.
Diese Seite ist für Dich perfekt, wenn Du...
WICHTIGER HINWEIS: Diese Inhalte sind NICHT für Dich geeignet, wenn Du...
„Ich bin fast fertig mit meinem Master und hatte keine Ahnung von Versicherungen und Geldanlagen. Sandra hat mir einen Überblick über die Notwendigkeit einzelner Versicherungen verschafft [...]. Dabei hat sie alles sehr unkompliziert erklärt. [...] Unverständliches hat sie mit Beispielen, Grafiken und Schaubildern veranschaulicht. [...] Deshalb kann ich Sandra jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen. [...]"
- Thao H.
M.Sc. Sandra Lekarczyk ist zertifizierte Beraterin für Finanzthemen mit mehrjähriger Beratungs- und Betreuungserfahrung, unabhängige Finanzmaklerin und Gründerin von "EduFin by Sandra Lekarczyk" sowie "Finanzhäppchen" (demnächst auf Instagram verfügbar).
©2020/2021 EduFin by Sandra Lekarczyk, alle Rechte vorbehalten.